
HURRA, der Frühling und die Frühlingsgefühle sind wieder da! Die Vögel zwitschern, die Tage werden länger, die Sonne strahlt und die Natur erwacht aus ihrem langen Winterschlaf. Endlich sind die dunklen und kalten Wintertage, die ich so sehr verabscheue, vorbei! Die Gartensaison ist eröffnet, die Gartenmöbel und der Grill können ihr tristes Winterquartier wieder verlassen. Von nun an kann das Leben wieder vermehrt an der frischen Luft stattfinden. HERRLICH! Für mich ist der Frühling tatsächlich die schönste Jahreszeit. Dann stecke ich voller Energie, Tatendrang und Lebensfreude. Selbst das Innenleben meines Kleiderschrankes wirkt wieder lebendig, hell und fröhlich, sobald ich die dunklen Winterklamotten auf dem Dachboden verstaut habe.
Inhaltsverzeichnis
ToggleDer Frühling ist die Zeit der Erneuerung und der Freude
Wenn wir an Frühling denken, denken wir an frische Farben, blühende Blumen und die Möglichkeit, schöne Dinge oder neue Abenteuer zu erleben. Es ist die Zeit der Erneuerung und der Freude und die perfekte Gelegenheit, um uns von der winterlichen Trägheit zu befreien und neue Energie zu tanken. Vielleicht haben wir die letzten Monaten für uns selbst genutzt, um zu reflektieren oder uns neu zu orientieren. Mit dem Frühling ist nun die beste Zeit gekommen, unsere Träume und Wünsche zu realisieren.
Was sind eigentlich Frühlingsgefühle?
Im Frühling spüren wir alle etwas ganz Besonderes, nämlich die sogenannten „Frühlingsgefühle“. Durch die ansteigende Lichtintensität schüttet unser Körper in der Regel vermehrt Serotonin aus. Dies kann für ein besseres Allgemeinbefinden sorgen und eine leicht euphorische Stimmung bewirken, welche wir als Frühlingsgefühle bezeichnen.
Wie können wir unsere Frühlingsgefühle am besten nutzen?
Doch wie können wir Frauen über 50, die junggeblieben sind und das Leben in vollen Zügen genießen möchten, Frühlingsgefühle am besten für uns nutzen?
1. Zeit, uns selbst zu verwöhnen
Zunächst einmal sollten wir uns selbst ein wenig verwöhnen:
Wie wäre es zum Beispiel mit…
- einem Besuch bei der Kosmetikerin, um unsere Winterhaut wieder frühlingsfit zu machen?,
- einem neuen Haarschnitt beim Friseur für unser Wohlgefühl?,
- einem ausgedehnten Shoppingbummel in der City, um uns mit der neuen Frühlingsmode einzudecken?,
- einer Fahrradtour, um unseren Kreislauf in Schwung zu bringen?,
- einem Besuch in einem Eiscafé mit einer lieben Freundin?
- einem Spaziergang im Park, um die ersten Blüten zu bewundern? oder
- einem Bummel über den Wochenmarkt, wo wir frisches Obst und Gemüse kaufen und uns von den vielen bunten Farben und Düften inspirieren lassen können? Mögt ihr vielleicht Spargel, Rhabarber, Erdbeeren und Co.? Dann kommt ihr im Frühling voll auf eure Kosten, denn Rhabarber und frischer deutscher Spargel sind in der Regel von Ende April bis Ende Juni erhältlich, deutsche Erdbeeren, je nach Wetterlage, manchmal sogar noch bis September.
Womit auch immer ihr euch verwöhnen möchtet, es wird eure Stimmung heben und euch daran erinnern, wie schön das Leben ist. Tut euch einfach etwas Gutes, ihr habt es euch verdient!
2. Zeit für Romantik
Der Frühling ist die perfekte Zeit für Romantik. Wenn wir in einer Beziehung leben, können wir unsere Frühlingsgefühle besonders dafür nutzen, neue gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. Ein Ausflug ins Grüne, ein Picknick im Freien, ein romantisches Candle-Light-Dinner auf der Terrasse oder einfach nur ein gemütlicher Abend mit einem leckeren Glas Sekt oder Rotwein unter dem Sternenhimmel – all das kann unsere Verbindung stärken und uns näher zusammenbringen. Schenkt eurer Partnerschaft einfach wieder mehr Aufmerksamkeit, denn auch sie will gehegt und gepflegt werden.
3. Zeit für eine neue Liebe
Und für die Singles unter uns ist der Frühling die beste Zeit, um nach einer neuen Liebe zu suchen, denn er steht symbolisch für Neuanfang und Frische. Im Frühling ist die Sehnsucht nach Zweisamkeit oft besonders groß. Viele Menschen fühlen sich im Frühling auch energiegeladener und offener für neue Erfahrungen und Begegnungen. Die Möglichkeit, gemeinsame Zeit draußen zu verbringen, sei es in Straßencafés, bei Spaziergängen im Park oder bei Frühlingsfesten, erleichtert außerdem das Kennenlernen. Also, raus aus der Komfortzone, nutzt eure Frühlingsgefühle und nehmt euer Schicksal in die Hand! Die Liebe eures Lebens wartet bestimmt schon sehnsüchtig auf euch!
4. Zeit, neue Pläne zu schmieden
Darüber hinaus können wir Frühlingsgefühle auch dafür nutzen, neue Pläne zu schmieden und uns selbst neu zu entdecken. Vielleicht möchten wir uns einen Reisetraum erfüllen (lest dazu doch auch meinen Beitrag „Plädoyer-für-eine-Reise-Bucket-List“ ), ein neues Hobby ausprobieren, eine neue Sprache erlernen, einen Kurs besuchen oder einfach nur mehr Zeit für uns selbst einplanen. Der Frühling ist eine Einladung, uns selbst zu feiern und das Leben in all seinen Facetten zu genießen.
5. Zeit für eine Ernährungsumstellung
- Mehr Energie und Vitalität: Frische, nährstoffreiche Lebensmittel unterstützen das Immunsystem und steigern das allgemeine Wohlbefinden.
- Bessere Verdauung: Leichte Mahlzeiten fördern eine gesunde Verdauung und verhindern Völlegefühl.
- Gewichtsregulation: Saisonale, leichte Kost kann beim gesunden Abnehmen oder Halten des Wunschgewichts helfen.
- Stimmung und Motivation: Die bunte Vielfalt an frischen Lebensmitteln und die Sonne im Frühling können die Stimmung heben und die Motivation steigern.
Kurz gesagt: Eine bewusste, kalorienreduzierte Ernährung im Frühling bringt uns mehr Energie, Gesundheit und Freude und bietet zusätzlich die Möglichkeit, unseren Körper mit frischen Impulsen zu versorgen.
Probiert es einfach mal aus!
Zitronenwasser, mein Frische-Kick im Frühling
Für mich ist ein Glas Zitronenwasser am frühen Morgen tatsächlich ein ganz besonderer Frische-Kick. Es schmeckt nicht nur sehr erfrischend, sondern soll auch noch reich an Vitamin C, Kalium, Kalzium und Magnesium, sowie sehr verdauungs- und gesundheitsförderlich sein.
Ich vermische den Saft einer halben Zitrone mit ca. 0,25 l lauwarmem Mineralwasser und trinke es auf nüchternen Magen, ca. 30 Minuten vor dem Frühstück. Danach fühle ich mich erfrischt und voller Tatendrang. Doch Vorsicht: Zitronensaft hat einige Nebenwirkungen und wird nicht von allen Menschen gleichermaßen vertragen. Daher ist es sinnvoll, vorher mit einem Arzt/Zahnarzt Rücksprache zu halten.

FAZIT
Der Frühling ist nicht nur meine persönliche Lieblingsjahreszeit, sondern außerdem eine Lebenseinstellung. Er ist die Zeit der Frühlingsgefühle, der Leichtigkeit, der Erneuerung und der Freude! Wenn wir im Herbst unseres Lebens angekommen sind, wissen wir, was wir wollen und sind bereit, unser Leben nach unseren Vorstellungen zu gestalten.
Lasst uns unsere Frühlingsgefühle daher in vollen Zügen auskosten, neue Pläne schmieden, die Sonne genießen, den Duft der Blumen wahrnehmen und das Leben feiern!
Nun habe ich eine Frage an euch, die mich brennend interessiert: Wie steht ihr dem Frühling und den Frühlingsgefühlen gegenüber? Habt ihr vielleicht sogar spezielle Frühlingsrituale? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Schreibt mir gerne darüber! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Berichte!
In diesem Sinne: Auf einen fröhlichen und erfüllten Frühling!
Herzlichst
Eure Birgit