
Ist der Minirock mit 50 eher ein absolutes „No-Go“ oder doch ein unbedingtes „Must-Have“? Diese Frage ist sehr umstritten und sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen. Die Geschmäcker sind halt verschieden! Für mich sind Miniröcke, Minikleider und Shorts schon seit meiner Jugend fester Bestandteil meiner Garderobe. Daran hat sich auch nach meinem 50. Geburtstag nichts geändert.
Inhaltsverzeichnis
ToggleMode ist keine Frage des Alters
Nicht nur der Minirock, sondern die gesamte Mode ist für mich keine Frage des Alters mehr! Trotzdem habe ich das Gefühl, dass ein jugendlicher und trendbewusster Kleidungsstil in den Köpfen einiger Menschen leider immer noch mit einer Altersgrenze versehen ist. Es scheint so, als gäbe es ein ungeschriebenes Gesetz, welches einen altersgemäßen Kleidungsstil vorschreibt. Erst vor kurzem wurde ich von einer gleichaltrigen Bekannten darüber belehrt, dass Frauen über 35 keine Mini-Röcke mehr tragen sollten. Aber warum…????
Müssen wir Mädels in den besten Jahren tatsächlich alle Körperteile, die nicht mehr so glatt und makellos sind, wie die einer 20-jährigen, verstecken und mit Stoff verhüllen? Müssen wir uns für alle Spuren gelebter Zeit schämen und uns darüber grämen? Dürfen wir unsere Weiblichkeit nicht mehr leben, unsere Kurven nicht mehr betonen, uns nicht mehr attraktiv und begehrenswert fühlen und unsere Lebensfreude nicht mehr durch farbenfrohe Kleidung ausdrücken, nur weil wir schon die 35, 40, 50 oder 60 Jahre überschritten haben? Ein klares NEIN! Diese Zeiten sind endgültig vorbei. Alter, Konfektionsgröße und gesellschaftliche Konventionen spielen längst keine Rolle mehr! Auf die häufig gestellte Frage „Was sollen Frauen mit 50plus tragen?“ gibt es für mich nur eine einzige Antwort: Frauen sollen das tragen, was ihnen gefällt und nicht das, was anderen gefällt!
Mode ist zu einem altersunabhängigen Begleiter geworden, welche die Persönlichkeit, die Individualität und den Stil eines jeden Menschen unterstreichen kann. Wir sollten sie für uns nutzen und uns nicht von anderen verunsichern lassen!
Minirock mit 50? – Ein Symbol für Selbstbewusstsein
Der Minirock mit 50 ist ein Symbol für ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein (lest dazu auch gerne meinen Artikel „Schönheit ist eine Frage der Selbstakzeptanz„) und hat im Laufe der Zeit sogar Geschwister in Form von Shorts und Hot Pants bekommen, die mittlerweile zu den angesagtesten Fashiontrends unserer Zeit gehören. Sie sind cool, jugendlich, bieten unzählige Kombinationsmöglichkeiten und spiegeln den ungezwungenen, selbstbewussten und femininen Stil moderner Frauen wider. Mode ist kein Privileg der Jugend mehr ist, sondern hat mittlerweile auch in die Kleiderschränke vieler trendbewusster und mutiger Frauen über 50 Einzug gehalten. Wir Frauen ü50 müssen uns nicht mehr verstecken, wir sind so jung und körperbewusst wie noch nie zuvor! Das „graue-Maus-Image“ von früher ist Geschichte!
So trägt man den Minirock mit 50 stilvoll
Der Minirock mit 50 kann ein tolles Kleidungsstück sein, welches die Beine in Szene setzt und Jugendlichkeit ausstrahlt. Solltet ihr noch unsicher sein, wie ihr ihn tragen könnt, so sind hier ein paar kleine Tipps für einen stilvollen Look:
1. Wählt den richtigen Schnitt und die passende Länge
Für den perfekten Auftritt ist es wichtig, den richtigen Schnitt des Rocks zu wählen. Auch die passende Rocklänge ist von großer Bedeutung. Ein Minirock muss nicht super kurz sein, um trendy und frisch zu wirken. Entscheidet euch lieber für ein etwas längeres Modell. Dies bietet eine Balance zwischen Jugendlichkeit und Eleganz. Auch wenn ich persönlich gerade Bleistift-Schnitte bevorzuge, so schmeichelt ein Skater-Mini in A-Linie oder mit leicht ausgestelltem Saum der Figur besonders gut.
2. Entscheidet euch für hochwertige Materialien
Hochwertige Materialien sind das A und O. Wählt daher vorzugsweise Stoffe, die sowohl komfortabel als auch von guter Qualität sind. Besonders geeignet sind Leder, Wolle, festere Baumwolle oder auch Denim. Sie wirken nicht zu leger, sorgen aber trotzdem für ein modisches Erscheinungsbild.
3. Kombiniert den Minirock mit edlen Oberteilen
Ein Minirock kann gut in Szene gesetzt werden, wenn ihr ihn mit edlen Oberteilen, wie zum Beispiel einer schicken Bluse, oder einem schönen Shirt, kombiniert. Ein Blazer oder eine edle Strickjacke können den Look abrunden und ihm eine gewisse Seriosität verleihen. Wenn ihr es lässiger mögt, könnt ihr auch zur Lederjacke greifen.
4. Bevorzugt gedeckte Farben und dezente Muster
Der Minirock ist in so vielen Farben und Mustern erhältlich, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Besonders edel wirkt er jedoch in gedeckten Unifarben wie Schwarz, Dunkelblau oder Grau. Wenn ihr Muster mögt, wählt eher dezente Varianten, wie zum Beispiel feine Streifen oder geometrische Designs. So bleibt der Look modern, ohne
überladen zu wirken.
5. Entscheidet euch für die richtigen Schuhe
Die Auswahl der richtigen Schuhe ist besonders entscheidend für den Gesamteindruck. Farblich abgestimmte Pumps und Ankle Boots mit mittelhohen Absätzen sowie trendige Loafers oder Ballerinas eignen sich gut für einen seriösen und stilvollen Einsatz. In den Sommermonaten bieten sich, je nach Anlass, außerdem luftige Pantoletten oder Sandaletten an, die in zahlreichen Variationen und Absatzhöhen erhältlich sind. Wenn ihr für einen besonders jugendlichen Look lieber Sneakers oder für den eleganten Style High Heels tragen möchtet, achtet darauf, dass sie nicht zu extrem sind.
6. Kombiniert Accessoires mit Bedacht
Ein Minirock lässt sich super mit Accessoires wie einer Handtasche und einem Gürtel kombinieren. Ein paar schöne Ohrringe oder ein feiner Schal können dem Outfit den letzten Schliff geben. Die Accessoires sollten das Outfit unterstreichen und nicht zu dominant sein.
Shorts und Hot Pants? – Kurz und knackig mit 50plus

Shorts und Hot Pants sind nicht nur kurz und knackig, sondern im Laufe der Zeit auch zu einer bequemen und luftigen Alternative zum Minirock geworden. Sie sind längst nicht mehr ausschließlich jungen Mädels vorbehalten, sondern werden auch gerne von reiferen Damen getragen. Es gibt sie in unterschiedlichen Längen, Schnitten, Mustern und Materialien. Sie sind oft aus leichten Leinen-, Baumwoll- oder Denim-Stoffen und damit die idealen Begleiter für warme Sommer- und Urlaubstage! Auch bei der Farbauswahl ist für jeden Geschmack etwas dabei, so dass auch hier zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten bestehen.
FAZIT
Nun aber Hand aufs Herz, ihr Lieben: Wie ist denn eure Meinung zum Thema „Minirock mit 50“? Ist es eher ein No-Go oder ein Must-Have? Schreibt mir gerne eure Meinung und Erfahrungen! Ich freue mich immer über eure netten Kommentare!
In diesem Sinne wünsche ich euch einen selbstbewussten Lauf auf dem Catwalk eures Lebens!
Herzlichst
Eure Birgit