
Inhaltsverzeichnis
ToggleGewohnheiten können unseren Alltag vereinfachen
In einer Welt, die sich ständig verändert, können Gewohnheiten eine deutliche Erleichterung unseres Alltags sein. Sie reduzieren Stress, sparen Zeit, sorgen für Sicherheit und Stabilität und geben uns ein Gefühl von Geborgenheit und Vertrautheit. Nicht umsonst wählen so viele Menschen im Restaurant denselben Tisch, reservieren am Hotelpool dieselbe Liege, stehen zur selben Zeit auf, gehen zur selben Zeit ins Bett, greifen im Supermarkt auf dieselben Produkte zurück oder üben jahrelang denselben Job aus.
Auch ich bin ein großer Fan meiner liebgewonnenen Gewohnheiten (das Reservieren der Hotelliegen mit Handtüchern gehört allerdings nicht dazu ;), sie sind so herrlich bequem und machen mein Leben lebenswert. Doch wir Menschen sind unterschiedlich. Was für mich und viele andere die solide Basis eines geordneten und entspannten Alltags bedeutet, ist für andere unvorstellbar und monoton. Sie verabscheuen Gewohnheiten und bleiben lieber innovativ und flexibel. Und das aus gutem Grund, denn trotz aller Vorteile, die Alltagsroutinen bieten können, ist es sinnvoll, unser Leben und unsere Gewohnheiten gelegentlich zu reflektieren und unsere Lebensziele neu zu definieren.
Warum uns die Veränderung alter Gewohnheiten glücklicher und zufriedener machen
Manchmal sind wir mit einigen Dingen in unserem Leben einfach nicht mehr glücklich, wir stecken in gewohnten Routinen fest und sehnen uns insgeheim nach Veränderung. Das müssen keine großen Modifikationen wie ein Job-, Wohnraum- oder Partnerwechsel sein.
Oft sind es die kleinen Dinge des Lebens, die uns stören und unzufrieden machen, aber mit geringem Aufwand verändert werden können:
- Vielleicht sind wir unzufrieden mit unserer Figur? – Dann sollten wir über neue Ernährungsgewohnheiten nachdenken!
- Oder wir fühlen uns steif und unbeweglich und leiden unter Rückenschmerzen? – Dann wäre Sport die optimale Lösung!
- Vielleicht sind wir gestresst und überfordert? – Dann könnten kleine Auszeiten, Meditation, Yoga oder regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft helfen!
- Oder wir fühlen uns einsam? – Dann könnten wir einer Freizeitgruppe beitreten
- .…
Was auch immer in unserem Leben ein ungutes Gefühl erzeugt, wir sollten dieser Tatsache ins Auge sehen, nicht länger zögern, sondern unseren „inneren Schweinehund“ überwinden und alte Pfade verlassen.
Obwohl ich selbst ein Gewohnheitsmensch bin, kann ich euch aus eigener Erfahrung bestätigen, wie wichtig Veränderungen – auch wenn sie noch so klein sind – für unser Leben sind. Es klingt ein wenig paradox, doch es lohnt sich ungemein, unsere Komfortzone gelegentlich zu verlassen, um neue Routen zu beschreiten. Das macht uns glücklicher und zufriedener und gibt unserem Leben eine neue Perspektive. Näheres hierzu findet ihr auch in meinem Bericht „Abschied als Chance in der Lebensmitte„.
Die 5 für mich wichtigsten Vorteile des Wandels
1. Persönliches Wachstum
Wer es wagt, neue Wege zu gehen, beweist damit nicht nur eine große Portion Mut, sondern eröffnet sich damit auch die Chance, sich weiterzuentwickeln, persönlich zu wachsen, neue Fähigkeiten zu erlernen, Ängste zu überwinden und das Selbstbewusstsein zu stärken.
2. Neue Perspektiven
Vertraute Pfade bieten zwar Stabilität und Sicherheit, können uns aber auch stark einschränken oder gar behindern. Neue Wege hingegen können uns neue Perspektiven im Job, in der Liebe oder im Alltag eröffnen und uns zu einer glücklicheren Lebensweise verhelfen.
3. Kreativität und Innovation
Wer neue Wege geht, der regt auch seine Fantasie an. Er entwickelt sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich kreative Ideen und innovative Lösungen für aktuelle Probleme oder Herausforderungen.
4. Resilienz
Wer neue Wege geht, der muss sich auch mit Unsicherheiten und Veränderungen auseinandersetzen. Das macht uns resilienter, denn wir lernen, flexibler auf Veränderungen zu reagieren und Herausforderungen gelassener zu meistern.
5. Glück und Zufriedenheit
Der Mut zur Veränderung kann das Leben bereichern. Durch neue Erfahrungen, Begegnungen und Erfolge können wir unser Glück und unsere Zufriedenheit steigern und unser Leben deutlich bewusster genießen.
Warum wir gerade mit 50plus neue Wege gehen sollten
Spätestens mit 50 durchleben wir eine Phase, die oft mit einem deutlichen Wandel im persönlichen, familiären und beruflichen Bereich verbunden ist. Plötzlich ist nichts mehr so, wie es einmal war. Das kann einerseits zu Verunsicherung und Ängsten führen. Andererseits ist es aber auch eine hervorragende Gelegenheit, die Chance beim Schopf zu packen, alte Zöpfe abzuschneiden und neue Wege zu gehen. Egal, ob wir uns einen Lebenstraum erfüllen möchten, unsere Ernährungsgewohnheiten ändern, eine Fertigkeit erlernen, ein neues Hobby oder ein Ehrenamt ausüben, ein Haustier zulegen, gesünder leben, mehr Sport treiben, ein Haus oder ein neues Auto kaufen, eine neue Partnerschaft eingehen oder neue Freunde suchen, die Lebensmitte ist der perfekte Zeitpunkt hierfür!
FAZIT
Das Beschreiten neuer Wege ist besonders im reiferen Alter eine wertvolle Investition in die Zukunft. Es verleiht unserem Leben noch einmal einen ganz anderen Sinn, stärkt unser Selbstbewusstsein und unsere Resilienz und macht uns glücklicher und zufriedener.
Es ist niemals zu spät, den ersten Schritt zu machen. Schiebt alle Ängste und Bedenken beiseite und traut euch! – Ihr werdet es nicht bereuen, denn die besten Erfahrungen warten oft außerhalb der Komfortzone;)!
Und ihr?
Und nun mal ganz unter uns: Wie sieht es bei euch aus? Gehört ihr – vielleicht auch zu den „Gewohnheitsmenschen“? Oder liebt ihr eher die Abwechslung, verabscheut Routinen und seid spontan und flexibel? Habt ihr vielleicht schon neue Wege eingeschlagen? Oder steckt ihr noch in euren Routinen fest und traut euch nicht so recht, sie zu verlassen? Wie sind eure diesbezüglichen Erfahrungen? Lasst es mich gerne wissen, ich freue mich immer über eure netten Kommentare!
In diesem Sinne wünsche ich euch ein angenehmes Wandeln auf euren neuen Wegen des persönlichen Wachstums!
Herzlichst
Eure Birgit