
Kennt ihr sie eigentlich auch…?? Diese Tage, an denen ihr morgens nach einer schlafarmen Nacht frustriert vor dem Spiegel steht und euch fragt, wer eigentlich diese Mumie ist, die es wagt, euch in diesem jämmerlichen Zustand entgegenzublicken? – Na, dann herzlich willkommen im Club! Das sind die Tage, an denen ich mich am liebsten wieder zurück in mein Bett verkriechen und mich grämen möchte, dass die Zeichen der Zeit solch hinterhältige Spuren hinterlassen haben. Wie sagt meine Schwiegermutter doch immer so „motivierend“: „Alt werden ist nicht schön“! In keinem Moment meines Lebens kann ich ihr so zustimmen wie in diesem. Wäre ich nicht zutiefst geprägt und überzeugt von den Weisheiten meiner Mutter, die mir schon als Kind mit auf den Weg gegeben hat, dass wahre Schönheit ausschließlich von innen kommt, so würde ich vermutlich in Selbstmitleid ertrinken! Aber solche „bad mood days“ haben wir doch bestimmt alle irgendwann einmal, oder?
Inhaltsverzeichnis
ToggleDefinition von Schönheit
Wann ist eine Frau äußerlich schön?
Äußere Schönheit ist angeblich die Eintrittskarte für ein erfolgreiches Leben. Doch wann ist eine Frau äußerlich schön? Sind jugendliches, gepflegtes Aussehen, gekennzeichnet durch eine schlanke, durchtrainierte und hochgewachsene Figur, langes volles Haar, schneeweiße Zähne, ein symmetrisch geformtes Gesicht, lange Wimpern, volle Lippen, eine gebräunte, faltenfreie Haut, ein makelloses Make-up und perfekt manikürte Fingernägel wirklich die unverzichtbaren Merkmale einer schönen Frau?? Glaubt man bestimmten Medien, so ist dies sicherlich der Fall. Perfektion ist hier das Maß aller Dinge. Dafür wird gerne tief in die Trickkiste gegriffen und der Eindruck durch die tatkräftige Unterstützung von hochprofessionell arbeitenden Schönheitschirurgen, Visagisten und Stylisten sowie den Einsatz von Bildbearbeitungsprogrammen und Filtern künstlich verstärkt.
Sind die Schönheitsideale der Medien realistisch?
Schaue ich mir die Realität an, so bezweifle ich allerdings, dass es sich bei den Schönheitsidealen der Medien um tatsächliche Standards handelt, sondern eher um die Inszenierung eines unrealistischen Bildes. Doch die Crux an der Sache ist, dass wir Frauen uns durch die von den Medien propagierten Idealvorstellungen unter Druck gesetzt fühlen, diesen entsprechen zu müssen, um anerkannt zu werden. Das ist jedoch eine fatale Quintessenz, denn nicht alles, was uns die Medien als allgemeingültig präsentieren, ist es auch wirklich.
Zusammenspiel zwischen innerer und äußerer Schönheit
Nun kommen wir zu einem weiteren Aspekt des Themas „Schönheit“, nämlich dem Zusammenspiel von innerer und äußerer Schönheit. Die Bewertung äußerer Schönheit unterliegt der Prägung durch Tradition, Herkunft und allgemeinen Trends. Sie ist darüber hinaus aber immer auch eine Frage des persönlichen Geschmacks und liegt daher ein Stück weit im Auge des Betrachters. Die innere Schönheit hingegen bezieht sich auf die Persönlichkeit und den Charakter eines Menschen. Insbesondere selbstbewusste Personen, die Freundlichkeit, Mitgefühl, Integrität und Warmherzigkeit zu ihren Eigenschaften zählen, wirken oft schön, da diese Eigenschaften ihr äußeres Erscheinungsbild oft überstrahlen können
.
Schönheit mit 50plus
Das Thema Schönheit ist definitiv auch mit 50plus noch allgegenwärtig. Wir Mid-Ager haben uns angeblich noch nie so jung und fit gefühlt wie heute. Aber Hand aufs Herz, Mädels: Auch wenn 50 mittlerweile als das neue 40 gilt, können wir alle – oder zumindest einige von uns – nicht leugnen, dass wir manchmal das Gefühl haben, im Laufe der Jahre ein wenig an Jugendlichkeit und Attraktivität eingebüßt zu haben, oder?
Aber warum stressen wir uns so mit dieser Einschätzung? Sind es die Medien, die uns glauben machen, dass wir aufgrund unseres Alters nicht mehr dem Klischee einer attraktiven Frau entsprechen? (Siehe dazu auch meinen Artikel Unsichtbar mit 50plus.) Oder ist es unser eigenes Konkurrenzdenken, das uns suggeriert, noch mit Frauen konkurrieren zu müssen, die vom Alter her unsere Töchter sein könnten? Sollten wir stattdessen nicht vielmehr stolz auf uns ein, auf unser Alter, unser Aussehen, unsere körperliche Fitness und auf das, was wir im Leben erreicht haben und auch noch erreichen werden? Wir sind im Leben angekommen, wir müssen uns nicht mehr an fragwürdigen Maßstäben messen und frustrieren lassen. Jede neue Falte in unserem Gesicht ist ein Zeichen gelebter Zeit und gemachter Erfahrungen, wir können sie dafür feiern, anstatt sie zu verfluchen. Sowohl der Prozess des Alterns als auch unsere vielfältigen Lebenserfahrungen verleihen uns eine einzigartige und besondere Schönheit.
Diversity und Body-Positivity
Doch auch in den Medien scheint sich die Welt langsam ein wenig zu drehen. „Diversity“ und „Body-Positivity“ sind die neusten Bewegungen, die immer wieder für Diskussionen sorgen.
Zudem machen immer mehr Frauen über 50 durch Shootings in Erotikmagazinen und Teilnahme an Model-Wettbewerben in Fernsehshows darauf aufmerksam, dass wir uns auch in diesem Alter nicht verstecken müssen, sondern immer noch attraktiv, sexy und keinesfalls unsichtbar oder unscheinbar sind.
Was wir für unsere Attraktivität tun können
1. Sorgfältige Körperpflege

Mit 50plus können wir noch einiges für unsere körperliche Attraktivität tun. Einerseits kann sicherlich eine sorgfältig Körperpflege dazu beitragen. Hierbei können wir auf ein breites Portfolio unterschiedlichster Produkte und Behandlungsmöglichkeiten der Beautybranche zurückgreifen. Darauf werde ich demnächst in weiteren Berichten näher eingehen.
2. Gesunde Lebensführung
Hinzu kommt ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Schlaf und Bewegung, einer ausgewogenen, vitamin- und nährstoffreichen Ernährung sowie ausreichender Flüssigkeitszufuhr.
Nicht zu vergessen sind Dinge, die uns glücklich machen, z. B. Sport, Yoga, Hobbys, ehrenamtliche Tätigkeiten, das Erlernen von Fremdsprachen oder neuen Fertigkeiten und ein positives, stressfreies soziales Umfeld.
Und noch etwas wird häufig übersehen: Wahre Schönheit kommt von innen. Nur wer mit sich im Reinen ist, strahlt Selbstvertrauen aus, was von anderen Menschen oft als sehr attraktiv empfunden wird.
3. Stärkung des Selbstwertgefühls
Das Wichtigste ist, dass wir uns mit all unseren Stärken und Schwächen akzeptieren, uns wertschätzen und uns öfter mal loben. Doch das ist manchmal leichter gesagt als getan. Denn oft sind wir uns unserer positiven Eigenschaften gar nicht richtig bewusst und müssen diese erst einmal visualisieren.
Übung zur Stärkung des Selbstwertgefühls:
Vielleicht hilft euch dabei folgende Übung, die ich sehr nützlich finde:
Schnappt euch einfach ein weißes Blatt Papier und erstellt darauf eine Liste mit jeweils
- mindestens 5 Körperteilen, die ihr an euch optisch schön findet (z. B. eure Augen, Haare, Nase, Beine, Füße etc.),
- mindestens 10 positiven Eigenschaften, die eure Persönlichkeit ausmachen (z. B. Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Loyalität, Treue, Zuverlässigkeit etc.),
- mindestens 10 Dingen, die ihr besonders gut könnt (z. B. Kochen, Tennis spielen, Kopfrechnen, Schreiben etc.),
- mindestens 12 Zielen, die ihr im Leben schon erreicht habt (z. B. Schulabschluss, Hochschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung, Führerschein, erfolgreiche Weiterbildung, Hochzeit, Familiengründung, Hauskauf etc.).
Gar nicht so einfach, oder? – Aber keine Sorge, die Aufgabe wird euch mit der Zeit immer leichter fallen! Nehmt euch etwas Zeit, es lohnt sich! Wenn ihr anschließend auch noch eure Partner/Partnerinnen bzw. gute Freunde/Freundinnen befragt, werdet ihr eure Liste um weitere Punkte erweitern können.
Hättet ihr gedacht, dass ihr über so viele Stärken und positive Eigenschaften verfügt? Jetzt liegen sie schwarz auf weiß vor euch! Darauf könnt ihr stolz sein und sie euch von nun an immer wieder vor Augen führen, wenn euch Selbstzweifel plagen!
FAZIT
Schönheit ist keine Frage des Alters, sondern vor allem eine Frage der inneren Einstellung. Auch in der Mitte unseres Lebens können wir noch viel dafür tun, um innerlich und äußerlich attraktiv zu sein und zu bleiben.
Und wie sieht es bei euch aus: Welche Bedeutung hat das Thema „Schönheit“ für euch? Hat sich mit zunehmendem Alter etwas an eurer Sichtweise geändert? Schreibt mir gerne eure Meinung bzw. eure Erfahrungen, ich freue mich immer über nette Kommentare!
Ich wünsche euch viel Erfolg auf eurem neuen Weg der Selbstsicherheit!
Herzlichst
Eure Birgit
Hallo, liebe Birgit !
ich habe deine Seite mit Interesse gelesen ! Ich finde es ganz toll , das du genau die Themen ansprichst , die Frauen Ü50 bewegen. Dein Artikel mit der “ Unsichtbarkeit “ ab 50 hat mich besonders angesprochen.
Es war tatsächlich ein großes Problem für mich… sich die Frage zu stellen : Bin ich wirklich unsichtbar oder fühle ich mich „nur“ so?
Ich werde ab jetzt regelmäßig deine Seite besuchen und deine Artikel lesen.
Es liest sich gut ; du schreibst wie es nun mal ist und machst auch Mut die Dinge des Alltags mit Kraft zu bewältigen. Bange machen gilt nicht !
Liebe Grüße aus Bochum von Melli
Hallo, liebe Melli,
zuerst einmal vielen herzlichen Dank für Dein Interesse an meinem 50plus-Blogmagazin und Deinen lieben Kommentar! Es freut mich riesig, dass Dir meine Beiträge gefallen und Dich insbesondere der Artikel Unsichtbar mit 50plus – Mythos oder Realität? angesprochen hat. Schaue gerne weiterhin vorbei, ich werde den Blog nach und nach mit neuen Inhalten füllen. Ich wünsche Dir alles Gute auf Deinem „neuen“ Lebensweg! Herzlichst Birgit